Kugelgrill Berndes
Der im Jahre 1952 erfundene Kugelgrill ist nicht nur ein Blickfang im eigenen Garten sonder besticht auch durch seine hohe Funktionalität. Nicht nur das übliche Grillgut lässt sich damit zubereiten sondern auch größere Fleischstücke, Braten, ganze Hühnchen oder auch Pizza. Die Form ist einer Boje aus der Maritimen Industrie nachempfunden.
Aufbau und Prinzip
Dieser Grill besteht aus nahezu zwei gleich großen Halbkugeln aus Stahl. Die Kohle liegt in der unteren Hälfte auf einen Kohlenrost. Durch die Belüftung von unten bekommt die brennende Kohle gleichmäßig Sauerstoff für eine konstante Hitzeerzeugung. Über der Kohle wird dann ein Rost eingelegt, welches auf verschiedenen Höhen einstellbar ist. Der Deckel ist meist mit einem Griff und einem Luftabzug ausgestattet. Mit Hilfe des Luftaustrittes lässt sich eine Temperaturregelung im Innern des Grills erzielen. Auch ein Thermometer gehört zur Grundausstattung. Der Grill steht meist auf drei Füssen wovon zwei davon mit Rädern für einen problemlosen Standortwechsel ausgestattet.
Möglichkeiten des Grill
Das indirekte Grillen bei diesem Grill ist die beliebteste Art und Funktion. Hier liegt das Grillgut nicht über der Kugel sondern die Hitze wird, ähnlich wie im Backofen, an dem Grillgut vorbei geführt. Dies wird durch eine mit Wasser gefüllte Schale direkt unter dem Grillgut erreicht. Diese Schale fängt dann das herunter tropfende Fett auf und somit nicht in der Kohle verbrennt. Der Geschmack des Fleisches lässt sich dann aber auch mit Bier oder Wein beeinflussen. Die Temperaturregelung erfolgt mit Hilfe eines Luftschiebers im Deckel, durch das Öffnen oder Schließen kann die Gartemperatur entsprechend angepasst werden. Dies ist bisweilen etwas schwierig, da die Öffnung auch einen Kamineffekt auslöst, welcher zu mehr Sauerstoff für die Kohle und die damit verbunden Erhöhung der Temperatur führt.
Hier finden Sie eine Auswahl von Kohlegrill Kugelgrill vom Hersteller Berndes: